Für Mitglieder

ANGEBOTE FÜR UNSERE VEREINSMITGLIEDER

Wir hoffen Euch mit unserem Angebot zu unterstützen, wo es nötig ist, aber auch Freude und Leichtigkeit im Umgang mit Diabetes Typ 1 zu teilen. Wir wollen Freundschaften entstehen lassen, vernetzen, Kompetenzen und Selbstbewusstsein im Alltag stärken und Euch bei Euren Herausforderungen zur Seite stehen.

Unser Angebot ist, wenn nicht anders angegeben, kostenlos und steht allen Mitgliedern zur Verfügung.  Wir freuen uns darauf Euch kennen zu lernen.

REGIONENGRUPPEN

Wir haben ein grossartiges und motiviertes Team, welches in verschiedenen Regionen in der Deutschschweiz Aktivitäten plant und Euch als Ansprechperson zur Seite steht. 

Melde Dich bei Deiner Regionengruppe an und profitiere vom gemeinschaftlichen Austausch, persönlichen Empfehlungen oder anderen wichtigen Informationen rund um den Kindesalltag mit Diabetes. 

Babysitter

Eine Balance zwischen Familie, Arbeit und für sich selbst zu finden, ist oft schon herausfordernd genug. Kommt noch eine Diabetes Erkrankung hinzu, sind die Eltern rund um die Uhr im Einsatz.

Wir möchten Familien mit Diabetes entlasten und können Euch mit kompetenten Babysittern in Eurer Region vernetzen.

Meldet Euch bei uns, wenn Ihr eine kleine Alltagspause, ein bisschen Freiheit oder eine Auszeit mit Eurem Partner wünscht. 

Babysitter finden

Babysitter werden

Du hast selbst Diabetes oder kennst Dich mit Diabetes durch Dein Umfeld aus? Du möchtest anderen Familien eine Auszeit gegen Entgelt anbieten und Dich liebevoll und kompetent um Diabetes Kinder kümmern? Dann melde Dich bei uns! 

Babysitter werden

GROSSELTERNGRUPPE

Wenn Grosseltern ihre Kinder bei der Betreuung der Enkelkinder unterstützen können, ist es doch das Allerschönste!
Wenn ein Kind an Diabetes erkrankt ist, kommen neue Herausforderungen für alle Betreuenden hinzu.

Bist Du Grossmutter oder Grossvater und möchtest Dich mit anderen Grosseltern zum Thema Diabetes bei Deinem Enkelkind austauschen?
Dann melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE

Freunde, Hobbies, Freizeit, die erste Liebe, Schule, Leistungsdruck… immer mehr Verantwortung für das eigene Leben und um die Diabetes Erkrankung muss sich auch noch gekümmert werden.
Ein intensiver Lebensabschnitt für alle die sich auf dem Weg zum Erwachsenwerden befinden.

Swiss Diabetes Kids freut sich Euch auf dem Weg zu begleiten und bietet ein vielfältiges und spannendes Angebot für Jugendliche an. 

Meldet Euch bei uns!
 

  • Jugendweekend ohne Eltern
  • Austauschmöglichkeiten
  • Gemeinschaft und Unterstützung
  • Spass und Freude

Zum Kontakt

SCHULE UND KINDERGARTEN

Die obligatorische Schulzeit setzt sich in der Schweiz aus der Primarstufe und der Sekundarstufe I zusammen, wobei die ersten Jahre der Primarstufe meist in Form eines zweijährigen Kindergartens organisiert sind. 

Dein Kind wird in dieser Zeit möglicherweise erstmals einen Sport ausprobieren, bei Ausflügen durch die Wälder streifen wollen oder sich in einem Musikinstrument üben. Gleichzeitig werden die Kinder oft fremdbetreut in Kindertagesstätten, am Mittagstisch, bei einer Tagesfamilie, in der Obhut der Eltern eines neuen Gspänli, bei Einladungen zu den ersten Kindergeburtstagen oder einer Freizeitbeschäftigung. 

All das ist für ein Kind mit Diabetes Typ 1 gut möglich!

Mit einer guten Vorbereitung und dem Wissen, wo es bei Fragen oder Problemen Hilfe und Lösungen gibt, gelingt dies auch reibungslos.

Hilfe bei Unklarheiten 

In der Schulzeit kann es immer wieder zu Herausforderungen mit der Integration des diabeteskranken Kindes kommen. 

Wer übernimmt wofür welche Verantwortung? Was muss die Schule an Unterstützung leisten, was bleibt in der Verantwortung der Eltern? Wie managt das Kind in dieser Zeit den Diabetes? Je nach Alter des Kindes und Entwicklungstand gibt es andere Fragestellungen und Lösungen.

Fragen oder Probleme dürfen gerne an uns via moderierte Facebook-Gruppe oder per E-Mail gestellt werden.

Des Weiteren fasst Swiss Diabetes Kids hier die wichtigsten Fakten rund um die Integration des diabeteskranken Kindes im Kindergarten und Schule zusammen. Dazu beziehen wir uns auf Prof. Gächter (Hauptautor), der am 15.06.19, zum ersten T1D-Tag in Olten, das juristische Gutachten zum Thema «Diabetes in Kindergarten und Schule» präsentierte und Fragen beantwortete.

Hier geht’s zu juristischen Fakten im Umgang mit dem Diabetes.

MATERIALIEN

Wir freuen uns unseren Mitgliedern eine kleine Materialsammlung zu den wichtigsten Themen rund um die Diabetes Erkrankung zur Verfügung zu stellen.
 

WERDE NOCH HEUTE MITGLIED BEI SWISS DIABETES KIDS

Mit Deiner Mitgliedschaft stärkst Du den Verein und zeigst Deine Solidarität mit Kindern mit Diabetes Typ 1.
 

  • Kostenlose Mitgliedschaft
  • Profitiere von unserem Angebot
  • Gib Kindern mit Diabetes eine Stimme

Jetzt Mitglied werden