30.09. – 02.10.2022 in Gersau im Hostel Rotschuo am schönen Vierwaldstättersee
Die Vorfreude auf das Jugendweekend war riesig. 22 Teilnehmer im Alter von 13 – 18 Jahren haben sich anmeldet. Einige davon waren im Vorjahr bereits dabei, andere sind neu dazugekommen. Was aber überhaupt keine Rolle spielt, weil wir immer wieder erleben, dass wir uns während des Weekends zu einer riesigen Gemeinschaft bilden und zusammen grossen Spass haben.
Das Weekend startete am Freitagabend mit einem gemeinsamen Znacht. Anschliessend haben wir uns alle kurz vorgestellt und liessen den Abend mit «Spieli» im Gemeinschaftsraum ausklingen. Der grosse Favorit war das «Wehrwölfle».
Am nächsten Morgen starteten wir um 08.00 Uhr im Frühstücksraum. Die Jugendlichen waren in 8er Zimmer untergebracht. Einige Jugendliche haben statt zu schlafen die Nacht genutzt, um sich noch besser kennenzulernen oder Freundschaften zu bilden.
Für den Samstag haben wir einen Ausflug nach Luzern ins Verkehrshaus geplant. Dort waren wir in Gruppen unterwegs und sammelten viele Eindrücke und Faszinationen vom Museum.



Zur Mittagszeit trafen wir uns im Selbstbedienungsrestaurant für einen gemeinsamen Lunch. Die Kids durften selber auswählen, was sie essen möchten. Genau! Unsere Jugendlichen dürfen ihren Diabetes im Weekend selber einschätzen und managen. Bei Unklarheiten und Fragen sollen sie aber jederzeit auf uns Lagerleitung zukommen oder die medizinische Beirätin und Diabetologin Dr. med. Stefanie Wildi fragen. Aber auch ein Austausch unter den Jugendlichen selber kann immer sehr hilfreich sein, denn das sind die Spezialisten des Alltags-Diabetes und haben ein unglaubliches Wissen. (Ja ihr lieben Eltern – Die Kids wissen unglaublich viel und können dies auch gut umsetzen). Wir Diabetes-Kids-Eltern haben richtige Profis zu Hause, auch wenn dies uns manchmal nicht so gezeigt wird.
Gegen den späten Nachmittag fuhren wir zurück nach Gersau und hatten genügend Zeit für Freizeit. Vor dem Abendessen haben wir den Jugendlichen angeboten uns zusammen zu setzen für eine Info betreffend Alkohol und Drogen. Was sind die Risiken und Gefahren dabei. Angeleitet wurde dieser Beitrag von Dr. med. Stefanie Wildi. Bereichert wurde dieser Beitrag von unseren Leitern, welche direkt aus Ihren Erfahrungen berichten konnten. So fand ein sehr offener authentischer Austausch statt, bei welchem der Teenie sich traute seine Fragen zu stellen. Im Anschluss packte Noah seine Gitarre aus und wir sassen zusammen sangen oder hörten einfach zu. Da kam richtige Lagerstimmung auf. Den Abend verbrachten wir mit einem gemeinsamen feinen Abendessen und wie am Vorabend spielten wir zusammen im Gemeinschaftsraum. Um 23.00 Uhr war Nachtruhe. Ruhig war es. Hatten aber Alle geschlafen???

